HQ-Modellflug
9 home  

 

Nach oben

"HQ-Profile für den Modellflug"

Aerodynamische Designaspekte,

Daten und Anwendungen

Die vom Autor entwickelte Anzahl von HQ -Profilen für die Tragflächen und Leitwerke von Flugmodellen hat mittlerweile einen Umfang angenommen, der für nahezu alle gängigen Disziplinen des Modellflugs eine jeweils adäquate Lösung für bestmögliche Leistungen bietet. Das Spektrum der Profile reicht von solchen für Segelflugmodelle aller Art, für F3- und F5-Funktionsmodelle, für Spaßmodelle der Sonntagsflieger, für thermisch, dynamisch und GPS- orientierte Scale-Segelflugmodelle jeder Größe, für Kunstflugsegelflugmodelle, spezielle Oldtimer-Segelflugmodelle, für Nurflügelmodelle, für die Winglets an den Segelflugmodellen, für Motorflugmodelle mit E-Antrieb oder Verbrennern, für Jetmodelle, für die Blades von Hubschraubermodellen und auch für Anwendungen im Bereich von UL-Segelflugzeugen.

In einem ausführlichen ersten Teil des Buches werden die aerodynamischen Besonderheiten der Luftströmung um ein Profil im Detail erklärt. Dabei werden die Entstehung von Auftrieb, Widerstand und Drehmomenten am Profil erläutert, die Einflüsse von Turbulenzen und Oberflächenrauheiten diskutiert, die Wirkung von Wölbklappen erläutert sowie  der Einfluss von Turbulatoren bei niedrigen Re-Zahlen. Schließlich wird auch noch ausgeführt, auf welche Weise der Schwerpunkt eines Modells für bestmögliche Leistung zu ermitteln ist.

Um dem interessierten Modellflieger bei der Wahl des richtigen Profils zu helfen, wird im Laufe des Buches eine Reihe von Modellbeispielen diskutiert, die sich in der Praxis als sehr erfolgreich erwiesen haben.

Das Buch hat einen Umfang von 408 Seiten und beinhaltet über 200 Grafiken und 75 Fotos zur intuitiven Erläuterung des Inhaltes.

Im Anhang zu diesem Buch befindet sich eine CD mit den Koordinaten aller HQ -Profile, und zu jedem einzelnen Profil sind mehrere Grafiken mit den aerodynamischen Polaren für alle relevanten Flugzustände unter Berücksichtigung des Turbulenzgrades, der Rauheit der Profiloberfläche, der Wirkung von Wölbklappen und den Effekten von Turbulatoren bei potentieller Strömungsablösung aufgeführt.

Alle Profile wurden soweit nötig noch einmal überarbeitet und die angeführten Koordinaten und Polaren entsprechen somit dem neuesten Stand von 2020  (Im der E-Version auf dem Stand von 2024). Des Weiteren sind auf der Anhangdiskette einige ausgewählte Aufsätze und Vorträge von mir zu besonders interessierenden Themen im Zusammenhang mit Tragflächenprofilen zu finden.

 

Die ersten zwei Auflagen des Buches waren schnell vergriffen, 2 weitere kleine Auflagen, die inhaltlich mit der 2. Auflage identisch waren, sind wider Erwarten schnell ausverkauft gewesen. Aus Gesundheits- und Altersgründen werde ich keine weitere Auflage mehr drucken lassen, da die Nachfrage aber noch immer relativ hoch isthabe ich die Erstellung als E-Book übernommen

 

Helmut Quabeck, im September 2022            

 

bullet

                                  Das Buch und der Anhag zum Buch werden als

bullet

                                      PDF-Dateien geliefert       

bullet

                            Erwerb  gegeg eine Spende von ca, 50,- € mittels

bullet

                            meiner E-Mail     

bullet

Neu

 

FMFM

Update 25

*

HQ-Profile

Update 2023

Koordinaten

Polaren

*

m 31

Neuer 6 M-Segler

*

AS 35

8 M-Segler von RCFA

*

ASH31

Leistungs-potential

*

 

2021-Dsing

Mach-Ultimate

*

Reportagen:

AS 33

Konstruktionen:

AS 33-HKM

*